Artikel über oTranCe im PHP-Magazin
Herzlich willkommen auf unserer neuen Projekt-Webseite, auf der ihr alle Informationen über oTrance, die webbasierte Übersetzungsplattform für euer mehrsprachiges Webprojekt, finden könnt. Lasst uns...
View ArticlePerformanceverbesserung vor oTranCe-Version 1.0
Während die ersten Anwender die Sprachdatenbanken fleißig befeuern, stellt sich heraus, dass die Performance ab einer gewissen Anzahl von Sprachen und/oder Keys zu einer sehr trägen Reaktion der...
View ArticleoTranCe Demo verfügbar
Anfassen ist immer besser als nur Hinsehen Wir haben deshalb vor einigen Tagen eine Demo-Installation von oTranCe aufgesetzt, mit der Ihr im Wesentlichen uneingeschränkt die Funktionalität der...
View ArticleWir bauen eine Wiki auf – jede Hilfe ist willkommen
Wir werden für oTranCe eine Wiki aufbauen: https://mysqldumper.jira.com/wiki/display/OTC/Home Natürlich wird diese Seite von der http://www.otrance.de aus verlinkt werden, sobald ein paar mehr Einträge...
View ArticleRechte und Rollen, Usernamen der Übersetzer im Header und einfaches Löschen...
In der letzten Woche wurde hart gearbeitet, hier wollen wir einige Neuerungen vorstellen: Zuweisung der Übersetzer in der Sprachbearbeitung Beim Bearbeiten oder Neuanlegen einer Sprache kann diese...
View ArticleoTranCe Version 1.0 veröffentlicht
oTranCe version 1.0 wurde veröffentlicht! In dieser Version ist oTranCe stable und nicht nur mit PHP unit getestet: Auch IT-Verantwortliche, Entwickler und Community Manager haben bereits mit dem...
View ArticleoTranCe Code-Repository zu Github umgezogen
Ende Oktober teilte Atlassian mit, dass das Source- und Review-Bundle ebenso wie das SVN-Hosting sowie Fisheye/Crucible OnDemand zum 15. Oktober 2013 eingestellt werden. Alle Kunden und Benutzer wurden...
View ArticleLebenslanges Gratis-Hosting – Bitte votet für uns!
Beim Hosting-Provider domainFACTORY läuft momentan eine tolle Aktion: DF möchte ein Open-Source-Projekt Eurer Wahl unterstützen und schreibt deshalb lebenslanges Gratis-Hosting aus. Wir haben uns für...
View ArticleUnser eigener Server für Jenkins!
Wir haben vor kurzem einen eigenen Server für das Continuous-Integration-Tool Jenkins eingerichtet. Momentan laufen die üblichen statischen, metrischen Code-Analysen und prüfen den oTranCe Code vor dem...
View Article